
Wir gründen für Sie alles!
Rechtsanwalt - Steuerfachanwalt
Ob Neugründung einer GmbH, einer GmbH & Co KG, einer OHG oder auch nur eines Einzelunternehmens – wir kümmern uns darum! Von der Vorbesprechung bis zum gemeinsamen Termin beim Notar und Ihrer Hausbank.
Die ganzheitliche Beratung ist Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Die Kombination von Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand, bietet eine sinnvolle unternehmerische Beratung, die Ihre Interessen in Ihrer Gesamtheit berücksichtigt, insbesondere bei Neugründungen oder Zukäufen und Umstrukturierungen.
Neugründung – Unternehmenskauf - Umstrukturierungen
Viele neue Mandanten erzählen uns, dass Sie nach einer Beratung bei einem Notar oder Rechtsanwalt über die Neugründung eines Unternehmens oder dessen Umstrukturierung darauf hingewiesen wurden, dass man in steuerrechtlichen Fragen nicht weiterhelfen könne und sie sich anderenorts Beratung steuerlicherseits einholen sollten. Dass die steuerlichen Aspekte bei einer Umstrukturierung oftmals jedoch die entscheidenden gewesen wären, erfährt man manchmal erst, wenn der Betriebsprüfer darauf hinweist – doch dann ist es zu spät!
Im Rahmen von Neugründungen und bei Umstrukturierungen ist es extrem wichtig Experten für den Bereich Gesellschafts- und Zivilrecht, sowie für den Bereich Steuerrecht zu Rate ziehen zu können. Denn viele Dinge beeinflussen sich eminent. Wir sind dafür da, diese Probleme aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Steuer- und Gesellschaftsrecht frühzeitig zu erkennen und sie zu verhindern.
Auswertungen – überallhin, wo Sie es möchten.
Gesellschaftsrecht und Steuerrecht ist unsere Spezialisierung. Wir kommen für Sie als Berater in Betracht, wenn Sie Unterstützung in folgenden Bereichen benötigen:
- Beratung bei Rechtsformwahl
- Unternehmensneugründungen
- Unternehmensumwandlungen
- Umstrukturierung
- Begleitung von Betriebsprüfungen
- Unternehmenskäufe und –verkäufe (Due-Diligence)
- Unternehmensbewertungen
- Planung und Gestaltung von Unternehmensnachfolgen
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Gewerblicher Grundstückshandel: Maßgebend ist der Grundbucheintrag
Anwaltskosten bei Überschreitung des RVG-Gebührenrahmens keine außergewöhnlichen Belastungen
Aufsichtspflicht: Kindergartenmitarbeiter müssen bisher unauffällige Fünfjährige beim Spielen im Außenbereich nicht ständig überwachen
Online-Speicher-Dienst „RapidShare“ hat Prüf- und Handlungspflichten in Bezug auf urheberrechts- widrige Downloads
Behinderungsbedingte Umbaukosten als außergewöhnliche Belastungen
Heimrecht: Einseitige Preiserhöhungen sind tabu
Löschung von Daten: Fristlose Kündigung gerechtfertigt
BaFin warnt vor konzertierten Wertpapier- transaktionen
Doppelte Haushaltsführung auch bei Allein- stehendem möglich
Dienstliche Telefonnummern von Jobcenter- Bediensteten: Kein Anspruch auf Informationszugang
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG