Wichtig für viele Entscheidungen
Der Jahresabschluss
Sie und Ihr Unternehmen stehen bei uns im Mittelpunkt. Dies bedeutet, dass jeder Jahresabschluss im Normalfall zweimal mit Ihnen besprochen wird. Bei uns gibt es hierfür keine Zettelwirtschaft. Jeder Jahresabschluss wird Ihnen präsentiert und gemeinsam am Beamer betrachtet und analysiert. Wenn Sie es möchten, bis runter zum Tagesendsummenbon Anfang Juli! Diese Präsentationstechnologie wurde explizit für die Jahresabschlussbesprechung entwickelt.
- Ablauf des Jahresabschlusses – Das Herbstgespräch
Schon im Herbst des jeweiligen Wirtschaftsjahres erfolgt von unserer Seite anhand Ihrer Unternehmensdaten eine genaue Analyse Ihres Unternehmens. Zusammen mit Ihnen führen wir eine Steuer- und Gewinnprognose durch. Im Rahmen dieses Gespräches wird unter anderem besprochen werden, inwieweit aufgrund der Gewinn- und Steuersituation Ihrer Firma Anschaffungen noch im selben Jahr zu tätigen sind oder erst für das nächste Jahr sinnvoll erscheinen. - Vorgespräch zum Jahresabschluss – Der Bilanzentwurf
Jeder Jahresabschluss (Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung) wird bei uns im Hause vorbesprochen. Das bedeutet, wir setzen uns gemeinsam mit Ihnen zusammen und besprechen, inwieweit der dann vorliegende Entwurf Ihrer Unternehmensbilanz erstellt werden kann oder ob noch bilanzielle Gestaltungen im Rahmen des Jahresabschlusses vorzunehmen sind. Dies kann aufgrund zukünftiger Investitionen oder anderen unternehmerischen Maßnahmen erfolgen. - Der Jahresabschluss – Präsentation
Der Jahresabschluss wird durch uns mit Hilfe eines Beamers in Ihren oder in unseren Räumen präsentiert. Dies wird gern auch zusammen mit Lieferanten/Herstellern oder den jeweiligen betreuenden Banken durchgeführt. Hier können gemeinsam mit uns viele Dinge besprochen und Unklarheiten aus dem Weg geräumt werden.
Wirtschaftsprüfung
Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Wirtschaftsprüfern aus vielen Branchen (Metall-, Automobil-, Lebensmittelindustrie) zusammen, so dass wir Ihnen speziell für Ihre Branche gern einen Wirtschaftsprüfer vermitteln und die Prüfung des Jahresabschluss vornehmen lassen können.
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Steuerhinterziehung: Nicht bei Geltendmachung eines vom Finanzamt fehlerhaft festgestellten Verlustvortrags
Gegen illegale Hetze im Internet: EU-Kommission und IT-Unternehmen vereinbaren Verhaltenskodex
Doppelte Haushaltsführung grundsätzlich auch innerhalb derselben Stadt möglich
Biometrischer Reisepass auf dem Prüfstand
Freibeträge für Kinder: Bundesfinanzministerium erläutert ab Veranlagungszeitraum 2012 geltende Änderungen
Bebauung des Ehegattengrundstücks: Doppelte AfA möglich
Feinstaubbelastung in Innenstädten: Baden-Württemberg bringt blaue Plakette für saubere Dieselfahrzeuge ins Spiel
Versorgungsausgleichszahlungen können als Werbungskosten abzugsfähig sein
Fahrzeugleasing: Zahlung eines Minderwert- ausgleichs wegen Schäden nicht steuerbar
Kleinunternehmer: Beim Wechsel droht eine Vorsteuerberichtigung
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG