Wir stehen an Ihrer Seite
Umwandlung / Kapitalerhöhungen / Vermögensschutz
Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Maßnahmen! Dieser Ausspruch passt sehr gut, um die Entwicklung eines Unternehmens und die jeweiligen Maßnahmen zu beschreiben, die notwendig sind, um Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir Ihrem Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen, juristischen und steuerlichen Problemen in den unterschiedlichen Phasen eines Unternehmens zur Seite stehen können.

Umwandlungen /
Kapitalerhöhungen /
Vermögensschutz
Ein Einzelunternehmer möchte neue Geschäftsfelder erschließen z. B. ins Ausland expandieren. Hierfür möchte er in eine Gesellschaftsform wechseln, die sein privates Vermögen absichert.
Welche Rechtsform ist unter Berücksichtigung welcher Fragestellung die richtige? GmbH, GmbH & Co KG? Erreicht der Unternehmer mit ihr das gewünschte Ziel? Was ist überhaupt Vermögensschutz, wie kann er am besten erlangt werden? Diese Fragen können nur im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung gelöst werden. Hierbei stehen wir Ihnen mit Fachkompetenz zur Seite. Ebenso kümmern wir uns für Sie um alle Notartermine und Abstimmungen, um für Ihr Unternehmen eine Kapitalerhöhung vorzunehmen oder die Umwandlung in eine andere Gesellschaftsform zu beurkunden.
Unsere Leistungen
- Erstellung eines Vermögenschutzkonzeptes
- Beratung bei Wechsel der Rechtsform
- Abstimmung mit Notar/IHK/KK bei Umwandlungen
- Risikoanalyse der jeweiligen Rechtsform
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Kindergeld bei mehrjährigem Auslandsstudium eines Kindes
Spendenbescheinigung: Neues Muster für den Sonderausgabenabzug
Investitionsabschreibung nach § 7g EStG hat keinen Einfluss auf das Kapitalkonto
Untervermietung bei Verschlechterung der Ver- mögenslage nach Vertragsschluss zu gestatten
Klarstellung geltenden Rechts durch Gesetzgeber kann als echte Rückwirkung verfassungsrechtlich unzulässig sein
Bundesregierung gegen Streubesitz-Steuer
Kfz-Miete: Selbstbeteilung bei unwirksamen Haftungsvorbehalts
Außergewöhnliche Belastung: Besuchsfahrten zum auswärts wohnenden Kind
Schließung einer Krankenkasse: Arbeitsverhältnisse nicht automatisch beendet
Sonderausgabenabzug: Steuerliche Benachteiligung von Inlandsschulen war zulässig
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG