Wir stehen an Ihrer Seite
Investitions- und Wachstumsplanung
Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Maßnahmen! Dieser Ausspruch passt sehr gut, um die Entwicklung eines Unternehmens und die jeweiligen Maßnahmen zu beschreiben, die notwendig sind, um Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, wie wir Ihrem Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen, juristischen und steuerlichen Problemen in den unterschiedlichen Phasen eines Unternehmens zur Seite stehen können.

Investitionen /
Wachstum
Das Unternehmen ist gerade erst gegründet oder besteht schon seit Jahren und jetzt soll investiert werden? – Wir besorgen Ihnen Fördermittel!
Wir unterstützen Sie bei allen Investitionen durch Planungsrechnungen, die aufzeigen, ob sich eine geplante Investition bezahlt machen wird. Auf Grund unserer langjährigen Erfahrung als KfW-Berater können wir Sie durch den „Dschungel der Fördermittel“ führen, um dadurch die Finanzierungskosten für Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Warum sollte man diese Möglichkeiten ungenutzt lassen?
Unsere Leistungen
- Erstellung einer Investitionsplanung
- Leasing-/Finanzierungsvergleich bei Investitionen
- Beratung zu Fördermitteln/Investitionszulagen
- Begleitung und Unterstützung bei Bankgesprächen
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Erbschaftsteuer: Wann selbstgenutzte Familienheime bevorzugt sind
Scheidung: Gemeinsame Verpflichtungen aus Altenteilvertrag bleiben bestehen
Spekulationsverlust: Keine Verrechnungsfähigkeit mit anderen Einkünften
Gesetzentwurf zur Familienpflegezeit vorgelegt
Prozessunterlagen müssen sehbehinderten Menschen nicht automatisch in Blindenschrift zur Verfügung gestellt werden
Erlass der Grundsteuer für Vermieter: Bis 31.3. handeln
Gutscheine vom Chef: Sachbezug kann steuerfrei bleiben
Neuwagenkauf: Nachbesserungsverlangen schließt Berufen auf fehlende Fabrikneuheit nicht aus
Gesetzlicher Mindestlohn: Weihnachts- und Urlaubsgeld ist anzurechnen
Befristetes Arbeitsverhältnis mit Probezeit: Betrieb des Arbeitgebers ist regelmäßige Arbeitsstätte
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG