Opfer der Flut von 2013: Aufwendungen für Haussanierung sofort komplett steuerlich absetzbar
Die steuerliche Hilfe für die Opfer des Hochwassers von Juni 2013 wird weiter verbessert. Wie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen mitteilt, wird die Nichtbeanstandungsgrenze für den steuerlichen Sofortabzug von Aufwendungen für die Sanierung hochwassergeschädigter Gebäude vollständig aufgehoben. Dies habe die Europäische Kommission jetzt bestätigt.
„Damit können Sanierungsausgaben für vermietete oder betrieblich genutzte Gebäude sofort ohne Betragsobergrenze als Erhaltungsaufwand steuermindernd geltend gemacht werden“, erläutert Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU).
Aufgrund des Junihochwassers 2013 entstandene Sanierungskosten, die nicht durch Versicherungsleistungen, staatliche Hilfsgelder oder unentgeltliche Leistungen Dritter gedeckt werden konnten, könnten damit ohne Betragsobergrenze bereits bei der Einkommensteuererklärung für 2013 sofort angesetzt werden. Die Sonderabschreibung sei Bestandteil der bereits im Juni 2013 bekannt gegebenen steuerlichen Hilfsmaßnahmen für die vom Hochwasser Geschädigten, so das Ministerium.
Auch für zukünftige Naturkatastrophen sei die Situation für Betroffene verbessert worden. Der bundeseinheitliche Rahmenkatalog sei angepasst, die Nichtbeanstandungsgrenze von 45.000 Euro auf 70.000 Euro erhöht worden.
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, PM vom 22.05.2014
ConTax Muschlin & Partner
Ihr Steuerberater in Rostock
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Radfahrersturz auf Bahnschienen in der Zeche Zollverein: Selbst verschuldet
Sportwetten: Bundesrat plant Besteuerung
Grüezi-Immobilien-Kauf muss rückabgewickelt werden
Gastronomiebetriebe: Ampel-Kennzeichnung soll über Hygiene informieren
Kosten einer Ehescheidung in vollem Umfang steuerlich absetzbar
Arbeitgeber soll Smartphones und Software steuerfrei überlassen dürfen
Lebensmittelrecht: Wein ist auch mit wenig Säure nicht „bekömmlich“
Erlass der Grundsteuer für Vermieter: Bis 31.3. handeln
Auch Testamentsergänzungen müssen unterschrieben werden
Bauarbeiter bei Auslandseinsatz: Bundesarbeitsgericht urteilt zur Vergütung
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG