Strafprozess: Eine Schöffin muss schon deutsch verstehen
Ein Strafprozess muss neu aufgerollt werden, wenn eine Schöffin von der Verhandlung offenbar wenig mitbekommen hat. Der Grund: Die Laienrichterin verstand nicht genug deutsch.
Der Bundesgerichtshof machte deutlich, dass eine nicht ausreichend der deutschen Sprache mächtige Schöffin gegen den Grundsatz verstößt, dass die Gerichtssprache deutsch ist. Weil die Frau der Verhandlung somit nicht selbst folgen konnte, sei das Gericht nicht vorschriftsmäßig besetzt gewesen.
Im entschiedenen Fall hatte die Strafkammer des Gerichts zusätzlich noch den Fehler gemacht, für die Beratungen eine Dolmetscherin (es ging hier um Russisch) einzusetzen – dadurch ist das Beratungsgeheimnis verletzt worden. BGH, 2 StR 338/10
ConTax Muschlin & Partner
Ihr Steuerberater in Rostock
Interessante Informationen für Sie zusammengestellt:
Regelungen zu Übergangsleistungen des Berufskrankheitenrechts: Keine analoge Anwendung auf Arbeitsunfälle
Beruflich im Ausland: Bundesfinanzministerium informiert über steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen
Weiter entferntes Gymnasium mit spezieller Sportförderung: Öffentliche Hand muss Fahrtkosten nicht vollständig übernehmen
Mietrecht: Die Marke „Eigenbau“ muss nach dem Auszug wieder entfernt werden
Kampfsportschule: Umsätze können steuerfrei sein
Soldat auf Zeit kann sich in Berufsausbildung im Sinne des Kindergeldrechts befinden
Betreuungsanordnung nur nach persönlicher Anhörung des Betroffenen
Vorsteuer: Betrieb privater netzgeführter Foto- voltaikanlage kann zu Abzug berechtigen
Gesetzlich Versicherte: Kein kostenloser weltweiter Auslandskrankenversicherungsschutz
Baudenkmal: Steuerförderung nur mit Bescheinigung
Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen
Checkliste
Füllen Sie unsere Checkliste aus und erhalten Sie hilfreiche Kenntnisse über Ihr Unternehmen.
Checkliste als PDF downloaden
© Webdesign & Werbeagentur psn media GmbH & Co. KG